Mein Profil
“Mir selbst macht es Spaß, Unternehmerin zu sein
und andere Menschen zum Erfolg zu führen.”
Philosophie
Was mich auszeichnet und mir wichtig ist.

Vertrauen herstellen
Absolute Vertrauenswürdigkeit und der persönliche, gute Draht zu meinen Kunden haben oberste Priorität.

Transparenz schaffen
Die Dinge auf den Punkt bringen und Situationen schnell, objektiv und klar zu erkennen – das ist für mich in Coaching und Mediation die Basis, um neue Lösungen zu entwickeln.

Zuverlässigkeit
Teil meiner Philosophie ist die verbindliche Zuverlässigkeit: Was ich verspreche, halte ich auch.
Meine Erfahrungen für Ihren Erfolg
DISPLAY NONE
Aus- und Weiterbildungen
- -Inform. (FH), Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, (Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Reutlingen)
- Systemischer Coach (Sieger Consulting)
- Systemische Organisationsberatung (Prof. Fritz B. Simon)
- Wirtschaftsmediator nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (Firma zweisicht)
- Zertifizierte Trainerin (ICA)
- ITIL Foundation Zertifikat
- Diverse Kommunikations- und Führungstrainings
IT-Erfahrung
- Projektmanagement nach PMI und V-Modell sowie CMMI und die Kombination mit agilen Methoden, wie Scrum
- Projektleitung von Individual-Software-Entwicklungen
- Servicemanagerin nach ITIL für Großkunden in ITIL V. 2 und 3
- ITIL-Projekte (ITIL-Konzeption, -Implementierung und -Betrieb)
- Aufbau und Leitung von Support-Organisationen
- SAP-Projekte technisch und fachlich sowie international
- Systemberatung von UNIX-Systemen
- Steuerung interner und externer Dienstleister
- In- und Outsourcing-Erfahrung
- Interimsmanagement
Führungserfahrung
- Teamleiterin SAP Application Management und Support
- Abteilungsleiterin Technischer Support für SAP R/3 und CATIA
- Abteilungsleiterin Technischer Anwendersupport 2nd Level
Coaching-Erfahrung
- Einzelcoaching
- Teamentwicklung
- Moderation von Workshops
- Mediation (Vermittlung zwischen IT und Fachbereich)
Meine Motivation
Während meiner Angestelltenzeit gab es in den unterschiedlichsten Projekten viele Konflikte, die ungelöst blieben und somit das Projekt unnötig in die Länge gezogen wurde. Workshops blieben über lange Zeit ohne Ergebnis, da sich offenbar niemand für das Ergebnis interessierte.
Das wollte ich ändern und habe mich entschlossen, eine Coaching-Ausbildung zu absolvieren. Durch diese war ich in der Lage, Workshops effizient und zielführend zu moderieren und Projektleiter zu coachen. Das war mir noch nicht genug. So stieg ich noch tiefer ein in die Vermittlung zwischen Konfliktparteien und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsmediator nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation. Aus dieser Kombination entstand die ITOREX-Methode.
Was mir besonders Freude bereitet ist die Kombination zwischen fachlicher Arbeit, wie Projektmanagement und Servicemanagement nach ITIL sowie der Aufbau und die Optimierung von Support-Organisationen auf der einen Seite und der Optimierung der Zusammenarbeit in IT-Organisationen und –Projekten oder Organisationsentwicklung auf der anderen Seite. Mir liegen die Menschen in den Organisationen und deren Persönlichkeit sehr am Herzen.
‘IT Freelancer des Jahres 2013’
Die Sieger im Wettbewerb „IT Freiberufler des Jahres 2013” stehen fest: Sie kürten das IT Freelancer Magazin in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V.
Bewertet wurden Profil, Internetpräsenz und unternehmerische Haltung der IT-Freiberufler. Überzeugender Kundennutzen, hochwertige Referenzen und umfangreiche Expertise der Preisträger fanden besondere Anerkennung.
Die zweitplatzierte ist Karin Zorn (www.itorex-institut.de). Karin Zorn ist eine qualifizierte Projektmanagerin, die ihren Schwerpunkt mit Leidenschaft, Sachverstand und Erfahrung im Bereich Training, Coaching und Konfliktmanagement ausgebaut hat. Ihr Auftritt überzeugt mit einer Fülle gut strukturierter Information.
Das IT Freelancer Magazin will mit dem Wettbewerb „IT-Freelancer des Jahres“ den IT-Freiberufler als wichtigen Wirtschaftsfaktor herausheben. Der Wettbewerb findet im Abstand von zwei Jahren statt und bietet nach dem Motto „Jeder gewinnt“ Freiberuflern in der IT-Branche die Möglichkeit, ihren Auftritt von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen und wertvolle Tipps für die Optimierung zu bekommen. Die Preisträger dürfen sich über attraktive Sachpreise freuen.




